Alltagsbegleitung – Hilfe kommt ins Haus!
Aktuell: Kurs für Alltagsbegleiter*innen ab Juli 2019
- Informationsflyer Qualifizierung Alltagsbegleiter 2019.pdf
(PDF Datei - 287 KB)
Wenn Sie…
Aufgaben der Alltagsbegleiter*innen sind:
Kosten:
Die Kosten pro Stunde betragen 15,00 €. Mit diesem Betrag werden alle Kosten, wie zum Beispiel Fahrtkosten der Alltagsbegleiter*innen, Versicherung, Organisation und Verwaltung abgedeckt. Eine Abrechnung über die Pflegeversicherung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Alle Alltagsbegleiter*innen unterschreiben eine Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheitspflicht.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam einen Weg.
Ansprechpartnerinnen:
Angelika Schreiner, Tel.: 07661 1488
Auch:
Lucia Eitenbichler, Tel.: 0160 97630769
oder per E-Mail an:
Wir freuen uns auf unseren Einsatz!
- selbständig zu Hause leben möchten und dabei Unterstützung benötigen
- einen Angehörigen betreuen und dringend mal eine Pause brauchen
- kurz- oder langfristig Entlastung im Haushalt wünschen
Aufgaben der Alltagsbegleiter*innen sind:
- Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen
- Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankung
- Hilfestellung im Haushalt
- Essen zubereiten und gemeinsame Mahlzeiten
- Entlastung von pflegenden Angehörigen, z.B. durch stundenweise Betreuung
- Begleitung zu Arztbesuchen, zum Einkaufen, zu Veranstaltungen usw.
- gemeinsam Zeit verbringen, vorlesen, spazieren gehen, spielen etc.
Kosten:
Die Kosten pro Stunde betragen 15,00 €. Mit diesem Betrag werden alle Kosten, wie zum Beispiel Fahrtkosten der Alltagsbegleiter*innen, Versicherung, Organisation und Verwaltung abgedeckt. Eine Abrechnung über die Pflegeversicherung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Alle Alltagsbegleiter*innen unterschreiben eine Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheitspflicht.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam einen Weg.
Ansprechpartnerinnen:
Angelika Schreiner, Tel.: 07661 1488
Auch:
Lucia Eitenbichler, Tel.: 0160 97630769
oder per E-Mail an:
Wir freuen uns auf unseren Einsatz!
- Infoblatt Flyer Alltagsbegleitung
(PDF Datei - 26 KB)
Rückblick
Im April 2015 hatten die ersten Alltagsbegleiter*innen der Bürgergemeinschaft Oberried ihren 36-stündigen Qualifizierungskurs abgeschlossen. Da die Nachfrage nach Alltagsbegleiter*innen immer weiter steigt, hatte die Bürgergemeinschaft 2016 gemeinsam mit der Katholischen Landfrauenbewegung (KLFB) einen zweiten Qualifzierungskurs angeboten. Ab Juli haben wir also 8 weitere frischgebackene Alltagsbegleiter*innen für Oberried. Und im Herbst 2016 startete in erneuter Kooperation mit der KLFB der große Qualifizierungskurs mit rund 20 Teilnehmer*innen. Dieser Kurs wurde dankenswerterweise durch das Regierungspräsidium Freiburg finanziell sehr gut unterstützt.